"TEURE FREUNDIN“
PETER TSCHAIKOWSKY UND NADESHDA VON MECK

Peter Tschaikowsky gilt heute als der wohl bedeutendste russische Komponist des 19. Jahrhunderts. Seine Schüchternheit und der Grad seiner Sensibilität waren legendär. Immer wieder von depressiven Stimmungen eingeholt, fand er in Nadeshda von Meck nicht nur eine großzügige Gönnerin,die ihm finanzielle Unabhängigkeit verschaffte, sondern auch eine kongeniale Briefpartnerin. Mit ihr konnte er sich in beeindruckender Offenheit über seine Erfolge und Misserfolge, seine Freuden und Enttäuschungen, über künstlerische und religiöse Fragen sowie - nicht zuletzt - über seine Homosexualität austauschen. Gesprochen haben sich die beiden kein einziges Mal.
1204 Briefe haben sie sich zwischen1876 und 1890 geschrieben. Diese legen ein fast lückenloses biografisches Zeugnis jener Jahre ab und vermitteln uns die Fülle der Gedanken und Emotionen Tschaikowskys. Ein faszinierendes und in seiner Art wohl einmaliges Dokument der Musikgeschichte.

zurück zu Repertoire / Lesungen